Fettleber: Ursache nicht immer Alkohol
Schätzungen zufolge hat etwa jeder vierte deutsche Erwachsene eine Fettleber oder zumindest eine bereits vergrößerte Leber.
Bekannt ist, dass ein dauerhaft zu hoher Alkoholkonsum die Bildung einer Fettleber hervorruft. Aber auch eine ungesunde Ernährungsweise ist ein Risikofaktor. Wer übergewichtig ist wegen einer ungesunden Ernährungsweise, hat fast automatisch auch Leberprobleme.
Das Perfide dabei ist, dass sie lange unbemerkt bleiben. Ist die Leber angegriffen, zeigt sich das – wenn überhaupt - meistens nur durch ein diffuses Druckgefühl im rechten Oberbauch.
Auch wenn man die Fettleber nicht bemerkt – sie kann gefährlich werden, das Risiko einer Leberentzündung steigt langfristig, wenn sich zu viel Fett in der Leber ansammelt.