Speiseöle: was bedeutet „kaltgepresst“?
Kaltgepresste (ungesättigte) Speiseöle gelten als besonders gesund.
Wie der Name vermuten lässt, werden die Öle durch auspressen von Kernen gewonnen, ohne dass dabei Wärme genutzt wird. Auch werden die Rückstände der Pflanzenfasern nach dem Pressen nicht vollständig herausgezogen, wie es bei raffinierten Ölen der Fall ist.
Im Unterschied zu warmgepresstem und raffiniertem Öl lässt sich kaltgepresstes Öl aber nicht so stark erhitzen, weswegen es sich besonders für Salate und Co. eignet. Gesundheitlich sind kaltgepresste Öle im Vorteil, da sie mehr Vitamine enthalten. Diese gehen bei der Heißpressung weitgehend verloren.