Biologika gegen Schuppenflechte
Die Haut spannt und ist schuppig: Für Betroffene ist Schuppenflechte eine Qual. Die betroffenen Hautstellen sehen außerdem unschön aus, so dass auch Schamgefühle oft eine Rolle spielen.
Die chronisch entzündlichen Hautstellen sind per se ungefährlich und nicht ansteckend. Das Problem entsteht dadurch, dass sich bei Schuppenflechte (Psoriasis) die Hautschuppen schneller erneuern. Typische Hautpartien, die betroffen sind, sind Knie und Ellenbogen.
Bisher wurde mit Mitteln wie Salben und Cremes versucht, etwas gegen die Schuppen zu tun. Ein anderer Ansatz ist die Lichttherapie. Seit einiger Zeit werden auch mit Medikamenten vielversprechende Erfolge erzielt, genauer gesagt mit Biologika. Dabei handelt es sich um Substanzen, durch die Botenstoffe gehemmt werden, die ansonsten die Produktion der Schuppen anregen. Betroffene können sich die Medikamente selbst mittels eines speziellen Pens unter die Haut applizieren. Allerdings sind die Medikamente im Moment noch recht teuer.