Wie unsere Darmflora uns vor Krebs schützt
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Studien, die zeigen, wie groß die Rolle unserer Darmflora für unsere Gesundheit ist. Aktuelle Studien legen nun sogar einen Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom in unserem Darm und der Art und Weise, wie unser Körper mit Krebserkrankungen fertig wird, nahe.
Eine Stuhltransplantation könnte demnach ein wichtiger Baustein bei bestimmten Krebstherapien sein. Hierbei erhalten Personen mit einer geschwächten Darmflora quasi einen Auszug der Bakterienzusammenstellung eines gesunden Menschen. Das mag vielleicht nicht so angenehm klingen, hat sich in der Praxis aber bereits als sehr effektive Therapiemöglichkeit herausgestellt. So könnte eine Stuhltransplantation auch Menschen mit fortgeschrittenem Melanom helfen. Eine entsprechende Studie zur Untersuchung der Behandlungsmöglichkeiten bei dieser Form des Hautkrebs wurde kürzlich durchgeführt. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Offenbar hilft eine gesunde Darmflora dem Körper, so genannte „T-Zellen“ zu produzieren, also spezieller Abwehrzellen gegen Krebs.