Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
  8.30 - 13.00 Uhr und
14.30 - 18.30 Uhr
Samstag
  8.30 - 12.30 Uhr

Hätten Sie’s gewusst? – Sollen Menschen bei Nasenbluten den Kopf in den Nacken legen?

Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der BARMER: „Manchmal reicht bereits ein Schnäuzen oder Niesen als Auslöser. Wenn Menschen aus der Nase bluten, ist schnelles Handeln gefragt. Betroffene legen als erste Reaktion den Kopf meist instinktiv in den Nacken. Die allgemeine Annahme ist, dass die Blutung dadurch eher zum Stillstand gebracht wird. Doch das ist völlig falsch! Durch das Zurücklegen des Kopfes kann Blut in die Atemwege zurücklaufen, im Rachen gerinnen und möglicherweise zu Atemnot Luftnot führen oder Übelkeit und Brechreiz im Magen verursachen.

In den meisten Fällen ist Nasenbluten ungefährlich und wird einfach durch lokale Gefäßverletzungen der vorderen Nasenscheidewand ausgelöst. Die Nasenschleimhaut ist sehr stark durchblutet und die feinen Gefäße können leicht einreißen. Im vorderen Teil der Nase gibt es ein ausgeprägtes Netz von feinsten Blutgefäßen, weshalb hier die meisten Blutungen entstehen.

Damit diese rasch wieder aufhören, sollten Betroffene den Kopf im Sitzen leicht nach vorn beugen und das Blut mit einem sauberen Tuch auffangen. Helfen kann auch, die Nasenflügel mit Daumen und Zeigefinger einige Minuten zusammenzudrücken und so die Blutung zum Stillstand zu bringen. Außerdem ist es ratsam, sich eine kalte Kompresse oder ein feuchtes Handtuch in den Nacken zu legen. Dadurch verengen sich die Blutgefäße und das Nasenbluten hört schneller wieder auf. Blutet die Nase nach 20 Minuten noch immer, besteht weiterer Handlungsbedarf. Bei Kindern ist dies sogar schon nach 10 bis 15 Minuten der Fall. Betroffene sollten dann umgehend ärztlichen Rat einholen, um größeren Blutverlust zu vermeiden. (Barmer)


Pollenflug aktuell

Allergiker aufgepasst! Bei häufig freundlichem Wetter sind heute Pollen in mäßigen bis starken Konzentrationen unterwegs. Neben Birkenpollen machen sich nun unter anderem auch Gräserpollen vermehrt auf den Weg in unsere Nasen.

Birke
Brennnessel
Beifuß

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Bei dieser Wetterlage treten häufig subjektive Beschwerden auf. Menschen mit hohem Blutdruck werden belastet.

Zum ausführlichen Biowetter