Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
  8.30 - 13.00 Uhr und
14.30 - 18.30 Uhr
Samstag
  8.30 - 12.30 Uhr

Obst und Gemüse aus Deutschland: Belastung mit Rückständen auf niedrigem Niveau

Lebensmittel werden regelmäßig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln kontrolliert. Für die nationale Berichterstattung für Deutschland wurden in 2020 in den 16 Bundesländern 18.921 Lebensmittelproben untersucht, davon 13.956 Proben aus der Gruppe Obst, Gemüse und andere pflanzliche Lebensmittel. Davon wiesen 34,2 Prozent keine quantifizierbaren Rückstände auf. Von den restlichen Proben wurden bei 460 Proben (3,3 %) Rückstände oberhalb des Rückstandshöchstgehaltes gemessen. Rückstandshöchstgehalt ist die höchste zulässige Menge eines Pestizidrückstands in oder auf Lebensmitteln.

Beanstandet wurden 1,8 Prozent der Obst- und Gemüseproben, darunter vor allem frische Kräuter, Granatäpfel, tiefgefrorene Brombeeren und Bohnen mit Hülsen. Bei Äpfeln und Bananen wurden keine Proben beanstandet, bei Karotten, Kartoffeln, Tafeltrauben und Tomaten gab es nur geringe Überschreitungen bzw. Beanstandungen.

Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bleibt die Belastung von Lebensmitteln mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln bei Betrachtung der Daten von 2011 bis 2020 auf einem konstanten Niveau. (BZfE)

 


Pollenflug aktuell

Bei meist trockenem Wetter sind heute vor allem Erlenpollen in hohen Konzentrationen unterwegs.

Beifuß
Hasel
Erle

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Eine Warmfront zieht durch die Region. Für wetterfühlige und wetterempfindliche Menschen treten Reizbarkeit, Kopfschmerzen, subjektive Beschwerden auf. Die Erkältungsgefahr ist deutlich erhöht. Menschen mit hohem Blutdruck fühlen sich stark belastet. Der Warmfrontdurchgang ist die belastendste Wetterlage überhaupt. Die meisten wetterfühligen Menschen dürften heute Symptome spüren.

Zum ausführlichen Biowetter