Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
  8.30 - 13.00 Uhr und
14.30 - 18.30 Uhr
Samstag
  8.30 - 12.30 Uhr

Wasser ist Durstlöscher Nummer 1: Leitungswasser preiswerter als Mineralwasser

Wenn die Temperaturen steigen, braucht der Körper viel Flüssigkeit. Viele greifen zu Mineralwasser, um ihren Durst zu löschen. Vor allem Mineralwasser mit wenig oder ohne Kohlensäure ist gefragt, informiert das Statistische Bundesamt (Destatis).

An heißen Sommertagen schwitzen wir mehr und verlieren dadurch Flüssigkeit. Dann kann der Flüssigkeitsbedarf die üblicherweise empfohlene Menge von mindestens anderthalb Litern am Tag deutlich übersteigen. Geeignete Durstlöscher sind neben Mineralwasser vor allem Leitungswasser, aber auch lauwarme, ungezuckerte Kräuter- und Früchtetees oder Saftschorlen im Verhältnis von ein Teil Fruchtsaft zu drei Teilen Wasser.

Trinkwasser ist wesentlich preiswerter als Mineralwasser und hat hierzulande eine sehr gute Qualität. Außerdem kommt es ohne Verpackung und zusätzliche Transporte aus. Wer sich mehr Geschmack und Abwechslung wünscht, kann „Infused Water“ zubereiten. Dafür gießt man frische Obst- oder Gemüsestückchen oder Kräuter mit Leitungswasser auf und lässt es im Kühlschrank einige Zeit ziehen. So können die Aromen in das Wasser übergehen. Probieren Sie zum Beispiel ein Zitronen-Gurken-, Erdbeer-Basilikum- oder Wassermelonen-Rosmarin-Wasser. Auch Äpfel, Möhren und Ingwer sind eine erfrischende Kombination. Allerdings sollte „Infused Water“ immer gekühlt und rasch verbraucht werden. (BZfE)


Pollenflug aktuell

Bei meist trockenem Wetter sind heute vor allem Erlenpollen in hohen Konzentrationen unterwegs.

Beifuß
Hasel
Erle

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Eine Warmfront zieht durch die Region. Für wetterfühlige und wetterempfindliche Menschen treten Reizbarkeit, Kopfschmerzen, subjektive Beschwerden auf. Die Erkältungsgefahr ist deutlich erhöht. Menschen mit hohem Blutdruck fühlen sich stark belastet. Der Warmfrontdurchgang ist die belastendste Wetterlage überhaupt. Die meisten wetterfühligen Menschen dürften heute Symptome spüren.

Zum ausführlichen Biowetter