Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
  8.30 - 13.00 Uhr und
14.30 - 18.30 Uhr
Samstag
  8.30 - 12.30 Uhr

Hätten Sie's gewusst? Woher kommt die Redewendung „Eine Laus über die Leber gelaufen“?

Wer schlechte Laune hat, dem ist bekanntlich „die Laus über die Leber gelaufen“. Doch wie hat es der kleine Blutsauger in die alt bekannte Redewendung geschafft? Und was hat die Leber mit der Laune des Menschen zu tun? Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer hat die Antwort: „Die Ursprünge der Redewendung gehen bis in die Antike zurück. Damals glaubten die Menschen, die Leber sei das Zentrum der Gefühle. Bereits der griechische Arzt Hippokrates verortete in seiner Temperamente-Lehre Zorn, Wut und schlechte Laune in der Leber. Im Mittelalter hieß es zunächst schlicht, dass griesgrämigen Menschen etwas über die Leber gelaufen sei. Dass später der Laus diese zweifelhafte Ehre zugetragen wurde, mag mehrere Gründe haben. Zum einen ergeben Laus und Leber eine Alliteration. Die Redewendung klingt damit besser und einprägsamer. Zum anderen ist die Laus ein winziges, unscheinbares Tier und unterstreicht damit die Intention der Redewendung. Schließlich kommt sie dann zum Einsatz, wenn sich Menschen über Nichtigkeiten aufregen.“ (Barmer)


Pollenflug aktuell

Allergiker aufgepasst! Bei häufig freundlichem Wetter sind heute Pollen in mäßigen bis starken Konzentrationen unterwegs. Neben Birkenpollen machen sich nun unter anderem auch Gräserpollen vermehrt auf den Weg in unsere Nasen.

Birke
Brennnessel
Beifuß

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Bei dieser Wetterlage treten häufig subjektive Beschwerden auf. Menschen mit hohem Blutdruck werden belastet.

Zum ausführlichen Biowetter