Hätten Sie's gewusst? Funktioniert Detox wirklich?
Die Antwort auf diese Frage hat Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer: „Viele Menschen meinen, sie müssten ihrem Körper von Zeit zu Zeit etwas Gutes tun und ihn entgiften und innerlich reinigen. Dahinter steckt der Gedanke, dass sich im Laufe der Zeit Schadstoffe im Körper und in den Organen ansammeln. Diese Schlacken gilt es abzuführen, um sich im Anschluss wieder vitaler zu fühlen. Im Volksmund ist hier vom Detoxen die Rede, also dem Entgiften des Körpers. Davon gibt es zahlreiche Varianten, angefangen von an Fastenkuren angelehnten Detox-Diäten, über Darmreinigungen beispielsweise mit Glaubersalz, bis hin zu Entgiftungsbädern und Pflastern, die Giftstoffe aus den Füßen ziehen sollen. All diese Methoden haben eines gemein: Wissenschaftlich ist nicht erwiesen, dass sie einen Nutzen haben. Es gibt darüber hinaus auch keinen wissenschaftlichen Nachweis, dass ein gesunder Körper entgiftet werden muss. Ebenso wenig gibt es Schlacken im Darm, die sich festsetzen und von Zeit zu Zeit via Detoxen abgeführt werden müssten. Tatsächlich reinigt sich der Körper von selbst, und zwar über die Nieren, die Leber und die Lunge. Unterstützen kann man dies am besten mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Flüssigkeit, genügend Schlaf, Entspannung und regelmäßiger Bewegung. Detoxen ist daher also nicht nötig. Wer sich dennoch „entgiften“ möchte, sollte dies in Maßen tun und im Zweifelsfall in Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin machen. Denn die Inhaltsstoffe von Detox-Produkten können, insbesondere wenn sie hoch konzentriert sind, mit gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten. (Barmer)



