Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
  8.30 - 13.00 Uhr und
14.30 - 18.30 Uhr
Samstag
  8.30 - 12.30 Uhr

Was macht Speisen mit Knoblauch so besonders?

Tsatsiki ohne Knoblauch? Oder Aioli? Kaum vorstellbar. Aber woran liegt es, dass bereits kleine Mengen Knoblauch den herzhaften Geschmack eines Gerichts verstärken?

Harald Seitz, Ernährungswissenschaftler beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erklärt das so: „Für den typischen Geschmack und Geruch des Knoblauchs sind Schwefelverbindungen verantwortlich. Das eigentlich geruchlose Alliin wird zu Allicin, wenn die Zellen des Knoblauchs zum Beispiel durch Schneiden, Pressen oder Kauen beschädigt werden. Und genau dieser Stoff zerfällt in weitere Schwefelverbindungen, die so geruchs- und geschmacksintensiv sind.“

Dass man bei vielen Menschen riecht, dass sie Knoblauch gegessen haben, liegt daran, dass die Schwefelverbindungen nicht verdaut werden, ins Blut gelangen und über die Haut und die Lungenbläschen als typischer Knoblauchgeruch wieder ausgeschieden werden. Ein Grund, warum einige Knoblauch meiden, weil sie die „Fahne“ und den scharfen Nachgeschmack scheuen. Andere schwören darauf und meiden dann lieber „geruchsempfindliche“ Freunde und Bekannte für einen halben Tag. (BZfE)

 


Pollenflug aktuell

Bei meist trockenem Wetter sind heute vor allem Erlenpollen in hohen Konzentrationen unterwegs.

Beifuß
Hasel
Erle

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Eine Warmfront zieht durch die Region. Für wetterfühlige und wetterempfindliche Menschen treten Reizbarkeit, Kopfschmerzen, subjektive Beschwerden auf. Die Erkältungsgefahr ist deutlich erhöht. Menschen mit hohem Blutdruck fühlen sich stark belastet. Der Warmfrontdurchgang ist die belastendste Wetterlage überhaupt. Die meisten wetterfühligen Menschen dürften heute Symptome spüren.

Zum ausführlichen Biowetter