Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
8.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr Samstag
8.30 - 12.30 Uhr
Das Wetter in Niefern-Öschelbronn am Samstag, 17.4.2021
Tagesverlauf:
Am Vormittag wechselnd bewölkt bei 10 Grad, auch nachmittags ist es dann heiter bis wolkig bei etwa 13 Grad. Es ist teilweise windig. Die Nacht verläuft meist dicht bewölkt bei 6 Grad.
Temperaturen:
Morgens
Vormittags
Mittags
Nachmittags
Abends
Nachts
5 °C
10 °C
12 °C
13 °C
13 °C
6 °C
Aussichten:
Am Sonntag ist es sehr regnerisch bei Temperaturen um 10 Grad, am Montag ist der Himmel wechselnd bewölkt bei maximal 15 Grad.
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
6 - 10 °C
5 - 15 °C
6 - 17 °C
7 - 18 °C
Pollenflug:
Erlenpollen sind nur noch in geringen Konzentrationen in der Luft unterwegs, dafür stehen die Pollen von Ulme, Pappel, Weide und Birke in den Startlöchern.
Pollen
Belastung
Hasel
keine
Erle
schwache
Weide
mäßige
Pappel
mäßige
Ulme
mäßige
Birke
mäßige
Spitzwegerich
keine
Ampfer
keine
Schimmelsporen
schwache
Raps
keine
Biowetter:
Heute sinken Luftmassen aus größeren Höhen relativ schnell zum Boden ab. Dabei lösen sich die Wolken meist langsam auf. Es treten vermehrt Erkältungskrankheiten auf. Auch migräneartige Erscheinungen sind relativ häufig zu beobachten. Besonders bei dieser Wetterlage treten auch seelische Störungen auf.
Symptom
Belastung
Psychopathie
starke
Erkältungskrankheiten
mäßige
Migräne
mäßige
Reizbarkeit
keine
Kopfschmerzen
keine
Schizophrenie
keine
Blutungen
keine
reduz. Schlaftiefe
keine
subj. Beschwerden
keine
Bronchitis
keine
Spasmen
keine
Thrombose
keine
Traumat. Enzephalitis
keine
Unfallbereitschaft
keine
Embolie
keine
Hypotoner Kollaps
keine
Appendizitis
keine
Entzündliche Prozesse
keine
Pneumonie
keine
Neurosis
keine
Glaukom
keine
Herzinfarkt
schwache
Stumpfschmerz
keine
Herzinsuffizienz
schwache
Psych. Depressionen
keine
Rheumatische Beschwerden
keine
Epilepsie
keine
Koliken
keine
Reaktionszeit
keine
Pollenflug aktuell
Erlenpollen sind nur noch in geringen Konzentrationen in der Luft unterwegs, dafür stehen die Pollen von Ulme, Pappel, Weide und Birke in den Startlöchern.
Heute sinken Luftmassen aus größeren Höhen relativ schnell zum Boden ab. Dabei lösen sich die Wolken meist langsam auf. Es treten vermehrt Erkältungskrankheiten auf. Auch migräneartige Erscheinungen sind relativ häufig zu beobachten. Besonders bei dieser Wetterlage treten auch seelische Störungen auf.