Camu Camu – das nächste Superfood?
Camu Camu wächst in Südamerika und ist in Deutschland als Pulver oder in Kapselform erhältlich. Etwa einen Teelöffel am Tag soll man verzehren, um sich die gesundheitsförderlichen Eigenschaften der Beere zunutze zu machen.
Camu Camu zählt zu den Myrtengewächsen und gedeiht besonders im Amazonasgebiet zwischen Peru und Brasilien gut. Roh verzehrt schmecken die grün-rötlichen Beeren leicht sauer. Sie erinnern von der Konsistenz her ein wenig an Weintrauben und haben ebenfalls kleine Kerne.
Ob Camu Camu das Zeug zum Superfood hat, ist umstritten. Etwas Besonderes ist die Beere ernährungsphysiologisch nicht. Sie enthält zwar viel Vitamin C. Aber Vitamin C ist auch in Zitrusfrüchten enthalten und wird bei einer ausgewogenen Ernährungsweise auch hierzulande in ausreichender Menge über die Nahrung aufgenommen. Überschüssiges Vitamin C hilft dem Körper nicht; es wird ungenutzt wieder ausgeschieden. Camu Camu enthält neben Vitamin C auch Vitamin B1, B2 und B3. Im Internet wird die Beere mal angepriesen als Wundermittel zum Abnehmen, als Stimmungsaufheller und Aphrodisiakum.