Herzlich willkommen in unserer Apotheke
Thema des Monats
Linden-Apotheke
Hauptstraße 323
75223 Niefern-Öschelbronn
Tel.  +49 (0 72 33) 35 25
Fax. +49 (0 72 33) 8 11 03

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
  8.30 - 13.00 Uhr und
14.30 - 18.30 Uhr
Samstag
  8.30 - 12.30 Uhr

Hätten Sie's gewusst? Verursachen Kirschen und Wasser Bauchschmerzen?

Dr. Ursula Marschall, Leitende Medizinerin bei der Barmer: „Wer Kirschen isst und danach Wasser trinkt, bekommt Bauchschmerzen. Diese Warnung kennen die meisten von uns noch aus Kindertagen. Sie ist heute aber in der Regel unbegründet. Verursacher des Bauchschmerzes war früher, bevor moderne Kläranlagen aufkamen, vor allem die schlechtere Qualität des Trinkwassers, das viel keimbelasteter war als heute. Völlig unabhängig vom Verzehr vor Kirschen konnte das Wasser zu Magen- und Darmproblemen führen. Heute kann man getrost Kirschen essen und danach Wasser trinken.

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte aber zwei Dinge beherzigen. Kirschen sollten vor dem Verzehr gründlich abgewaschen werden, da sich Hefepilze und andere Keime auf der Schale befinden können. Und man sollte keine Unmengen auf einmal essen. Denn wenn zu viele Hefepilze in den Magen gelangen, werden unter Umständen nicht alle abgetötet, da der Magen damit überfordert sein kann. Dann können die Pilze den Zucker aus den Kirschen zu Alkohol vergären. So entsteht Kohlendioxid, das für Blähungen sorgt. Wer es mit den Kirschen nicht übertreibt, muss sich aber keine Sorgen machen. Egal ob mit oder ohne dem Glas Wasser danach.“ (Barmer)


Pollenflug aktuell

Bei meist trockenem Wetter sind heute vor allem Erlenpollen in hohen Konzentrationen unterwegs.

Beifuß
Hasel
Erle

Zum ausführlichen Pollenflug

Biowetter aktuell

Eine Warmfront zieht durch die Region. Für wetterfühlige und wetterempfindliche Menschen treten Reizbarkeit, Kopfschmerzen, subjektive Beschwerden auf. Die Erkältungsgefahr ist deutlich erhöht. Menschen mit hohem Blutdruck fühlen sich stark belastet. Der Warmfrontdurchgang ist die belastendste Wetterlage überhaupt. Die meisten wetterfühligen Menschen dürften heute Symptome spüren.

Zum ausführlichen Biowetter